CeBIT 3 – Mittwoch: Ist xRM eine Hülle oder was?

Wie schon gestern angekündigt standen die Themen Mobile CRM und xRM im Blickpunkt des BARC CRM-Forum in Halle 6. Während bei Mobile CRM eher Einigkeit herrscht (viele Ansätze, viel Bewegung, viele Lösungen der Integration) und das Thema erst am Freitag so richtig Fahrt aufnimmt, ist es bei xRM kontrovers. Manch einer wie WICE sieht darin eine nette  Marketingaktion von cleveren Agenturen und Unternehmen. ADITO und CAS haben selbstredend andere Meinungen – Sie prägen ja den Begriff und verwandeln CRM zu xRM:

„xRM („Any Relationship Management“) ist die natürliche Weiterentwicklung von CRM („Customer Relationship Management“). Als Unternehmensstrategie für die vernetzte Welt werden mit xRM jegliche Beziehungen einer Organisation erfasst, gesteuert und analysiert. (CAS)“

Insofern ein schickerer Name für eine klassische Tugend: Kundenbeziehungen aufbauen, festigen und ausbauen. Allerdings ist manchmal ja ein neues Etikett nicht schlecht, um auf etwas Besonderes hinzuweisen oder eine Entwicklung zu unterstreichen. Cluster Reply geht darauf gar nicht, sondern stellt den Spaß am Nutzen und Einsetzen in den Vordergrund – egal wie das Kind nun heißt. Es soll einfach agiert werden.

Die Vorträge hier am Stand von BARC machen Spaß und sind gut besucht. Und: Sie sind ein unschätzbarer Informationspool. Den kann man auch im Nachgang über diesen Link heben. Viel Spaß dabei.

Die Empfehlungen für heute auf dem BARC CRM-Forum (neben meinem Vortrag um 12.00 Uhr zum Thema „Trends 2014“): 15:30 – 16:15, CRM Studie 2014 – Erfolgstreiber für Ihr CRM Wie Sie Ihr Kundenmanagement mit und ohne Software besser und effizienter machen!

Und morgen? Steht „mobile“ im Fokus. Als interessanten Abschluss möchte ich die Panel-Diskussion „Strategien im Mobile CRM“, moderiert von Christoph Pause, Chefredakteur Acquisa, empfehlen.

Herzliche Grüße von der CeBIT

Ihr Ralf Korb

Kommentare sind geschlossen.